Danke, Roger Michelon!
Fast 40 Jahre lang engagierte sich Roger Michelon für die Raumplanung und für die Planteam S AG. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand. Mit ihm geht nicht nur ein erfahrener Planer, sondern auch ein Mitgestalter, Mentor und ein Mensch, der unser Büro nicht nur mit Ideen, sondern auch mit Herz geprägt hat.
Roger stammt aus Reussbühl und studierte Kulturingenieur an der ETH Zürich. 1986 begann er direkt nach dem Studium als Praktikant beim plan:team, als fünfter Mitarbeiter im damals kleinen Büro in Sempach-Station. Er blieb – ein ganzes Berufsleben lang. 1995 wurde Roger Partner von Kurt Gilgen und Hansueli Remund, dem Gründer des Büros.
Mit dem Inkrafttreten des Raumplanungsgesetzes (RPG) im Jahr 1980 begann eine neue Ära – Roger gehörte zur ersten Generation von Raumplaner:innen, die das Gesetz in der Praxis umsetzten. In den 1980er- und 1990er-Jahren standen dabei Ein- und Rückzonungen im Vordergrund. Ab den 2000er-Jahren wurden Themen wie Innenentwicklung, qualitätsvolle Verdichtung, Baukultur und Partizipation wichtiger. In den 2010er-Jahren rückten Aspekte des Sozialraumes und ab 2020 der Klimaschutz stärker ins Bewusstsein. Heute beschäftigen uns Konzepte wie Kreislaufwirtschaft oder die Schwammstadt. Roger hat solche Entwicklungen früh erkannt und in die Planung eingebracht – mit Gespür für Zusammenhänge, grossem Fachwissen und dem Anspruch, immer zu tragfähigen und gut gestalteten Lösungen zu kommen.
Er sah sich dabei immer als Raumplaner, nie als «Einzoner». Ihm war bewusst, dass Planung auch dem Zeitgeist folgt – gerade deshalb war es ihm wichtig, gesellschaftliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und planerisch sinnvoll umzusetzen. Über all die Jahre begleitete Roger zahlreiche Gemeinden bei Ortsplanungsrevisionen und war langjähriger Regionalplaner für Luzern Plus, Idee Seetal, Aarau Regio und Brugg Regio. Er arbeitete an Agglomerationsprogrammen und kantonalen Richtplänen in verschiedenen Kantonen.
Seine Offenheit für Neuerungen zeigte sich auch im Büro: Roger war ein Treiber von Innovation, und plan:team zum Beispiel eines der ersten Planungsbüros, das mit 3D-Stadtmodellen arbeitete.
Neben der Planung war ihm der Austausch wichtig. Er lehrte an der ETH Zürich, an der Hochschule Luzern und im CAS Baukultur. Mit seiner fachlichen Tiefe und seiner klaren, ehrlichen Art ist er ein gern gesehener Referent an nationalen und kommunalen Tagungen.
Seine laufenden Projekte hat Roger intern an erfahrene Projektleitende übergeben. Aus dem Partnerteam mit Barbara Wittmer, Piet Luethi und Mirco Derrer tritt er per Ende Juni aus. Dem Büro bleibt er als Senior Berater und Ausbildner punktuell erhalten.
Aus dem öffentlichen Raum zurückziehen wird sich Roger auch privat nicht. Er wird künftig Herzensaufgaben übernehmen, bei denen er Menschen beraten und begleiten kann. Wo genau, hält er noch geheim, sicher ist nur: Man wird ihm begegnen, vielleicht an Orten, die überraschen.
Lieber Roger, wir danken dir herzlich für dein Vertrauen, deine Haltung, deinen Humor – und die vielen Spuren, die du hinterlässt. Wir wünschen dir für deinen neuen Lebensabschnitt viel Freude, Neugier und Zeit für all das, was du schon lange tun wolltest. Und wir freuen uns, dass sich unsere Wege auch weiter kreuzen werden.
Eine Vielzahl an Erinnerungen hat das Team in einem Buch zusammengefasst und Roger geschenkt. Hier unten findet sich eine kleine Auswahl daraus.