23. 02. 24

Gestaltungsplan Schachenholz Ebikon liegt öffentlich auf

 

plan:team hat im Auftrag der Kalono AG, einem Unternehmen der Emil Frey Gruppe, den Gestaltungsplan Schachenholz auf dem Areal der ehemaligen Autogarage beim Kreisel Falken in Ebikon erarbeitet. Bis zum 7. März liegt dieser öffentlich auf.

 

Gemäss dem zugrundeliegenden Richtprojekt von Mirlo Urbano Architekten GmbH, Brühlmann Loetscher Architektur und Städtebau (beide Zürich) und Koepfli Partner Landschaftsarchitektur (Luzern) sind 62 Wohnungen und drei Gewerberäume vorgesehen. Das Mobilitätskonzept sieht insgesamt 68 Parkplätze für Autos und 220 für Velos vor. Das Richtprojekt zeichnet sich insbesondere durch die gelungene städtebauliche Eingliederung aus.

 

Mehr Informationen gibt es in folgenden Presseartikeln:

 

Luzerner Zeitung (22.02.2024) Wohnhäuser statt Autogarage: Emil Frey plant Neuüberbauung beim «Falken»

 

zentralplus (22.02.2024) Aus alter Emil Frey Garage wird schicke Überbauung

Autor: Planteam
Beitrag teilen: Mail, Facebook, Twitter, LinkedIn
Nach oben
«Ich bin beim plan:team, weil ich hier die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung stellen kann.»

Kristina Noger, Fachleiterin Freiraum

«Im plan:team wird der Lebensraum als Gesamtes betrachtet und für eine lebenswerte Zukunft in planungsrechtliche Instrumente überführt.»

Lydia Gonthier, Fachleiterin Städtebau

«Im immer knapper werdenden Lebensraum engagiere ich mich proaktiv für ganzheitliche Lösungen mit Hilfe von Dialog und Kooperation.»

Theodora Papamichail, Projektleiterin

«Wir setzen uns dafür ein, dass sich das plan:team weiterhin so positiv entwickelt wie in den letzten 40 Jahren.»

Roger Michelon, Inhaber

«Den Raum, in dem wir uns bewegen, aktiv mitgestalten zu können und aktuelle Herausforderungen anzugehen, finde ich extrem spannend.»

Linus Boog, Junior Projektleiter

«Als plan:team setzen wir uns mit allen Aspekten des menschlichen Zusammenlebens auseinander. Die regionale Wirtschaft und Politik sind genauso wichtig wie soziale und ökologische Fragen.»

Claudio Birnstiel, Fachmitarbeiter

«Ich bin GIS-Spezialist und arbeite mittlerweile als Raumplaner. Beim plan:team fühle ich mich deshalb am richtigen Ort. Denn bei unseren Raumanalysen greifen wir täglich auf hochmoderne Geoinformationssysteme zurück.»

Hans Arnet, Junior Projektleiter

«Der Wandel öffentlicher und individueller Erwartungen an unseren räumlich begrenzten Lebensraum ist mit grossen Herausforderungen verbunden. Es ist eine der anspruchsvollen Aufgaben unserer Zeit, ihn gemeinsam mit den involvierten Akteur:innen für die kommende Generation zu gestalten.»

Mark Zibell, Projektleiter

«Wo geplant wird, wird bewegt.»

Angela Montagano, Fachmitarbeiterin

«Flexible Arbeitsplätze tragen zur kreativen Lösungsfindung bei.»

Jonas Huwiler, Fachmitarbeiter

«Beim plan:team gestalten wir nachhaltige Siedlungen als Orte guter Erinnerungen. So verbessern wir die Lebensqualität der Menschen im Einklang mit der Natur.»

Saideh Moshayedi, Fachmitarbeiterin

Schulraumplanung ist komplex. Die verschiedenen Einflussfaktoren werden in Beziehung gesetzt, sodass sie die Eigenheiten des Ortes widerspiegeln. Wir unterstützen Gemeinden vom Kleindorf bis zur Stadt mit mehreren Schulstandorten.

Daniel Sax, Fachmitarbeiter