17. 03. 22

Raumplanung und GIS-Arbeiten von den Philippinen aus? Beim plan:team kein Problem

 

Wer sagt eigentlich, mobiles Arbeiten müsse von der Schweiz aus erfolgen? Unser Mitarbeiter Vincent Hischier, nun seit drei Jahren beim plan:team, wollte eigentlich ein paar Wochen unbezahlten Urlaub nehmen, um mit seiner Partnerin Südostasien zu bereisen. Während Corona hat sich aber gezeigt, dass gewisse Arbeiten auch ganz gut mobil erledigt werden können.

 

Das eine führte zum anderen und so ist Vincent Hischier nun unser «Südostasien-Korrespondent» und bereist nicht nur das Land, sondern arbeitet in den nächsten Wochen von den Philippinen aus mit reduziertem Pensum an seinen GIS-Projekten weiter.

 

Periodisch wird uns Vincent zudem von seinen Erfahrungen berichten, welche wir auch hier veröffentlichen werden. Als Vorgeschmack hat er uns ein Foto seines derzeitigen Arbeitsplatzes geschickt (siehe unten).

 

Die Erkenntnisse seiner ersten Arbeitstage in der Ferne zeigen, dass er vorzugsweise morgens und abends arbeitet, um der Hitze des Tages zu entfliehen und trotzdem zeitweise erreichbar zu sein (die Zeitverschiebung zwischen der Schweiz und den Philippinen beträgt sieben Stunden). Zudem wählt er seine Unterkünfte vornehmlich nach der Stärke der Internetverbindung aus.

 

Wir wünschen Vincent viele spannende Begegnungen in Südostasien und freuen uns auf seine Reiseberichte.

Autor: Planteam
Beitrag teilen: Mail, Facebook, Twitter, LinkedIn
Nach oben
«Ich bin beim plan:team, weil ich hier die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung stellen kann.»

Kristina Noger, Fachleiterin Freiraum

«Im plan:team wird der Lebensraum als Gesamtes betrachtet und für eine lebenswerte Zukunft in planungsrechtliche Instrumente überführt.»

Lydia Gonthier, Fachleiterin Städtebau

«Im immer knapper werdenden Lebensraum engagiere ich mich proaktiv für ganzheitliche Lösungen mit Hilfe von Dialog und Kooperation.»

Theodora Papamichail, Projektleiterin

«Wir setzen uns dafür ein, dass sich das plan:team weiterhin so positiv entwickelt wie in den letzten 40 Jahren.»

Roger Michelon, Inhaber

«Den Raum, in dem wir uns bewegen, aktiv mitgestalten zu können und aktuelle Herausforderungen anzugehen, finde ich extrem spannend.»

Linus Boog, Junior Projektleiter

«Als plan:team setzen wir uns mit allen Aspekten des menschlichen Zusammenlebens auseinander. Die regionale Wirtschaft und Politik sind genauso wichtig wie soziale und ökologische Fragen.»

Claudio Birnstiel, Fachmitarbeiter

«Ich bin GIS-Spezialist und arbeite mittlerweile als Raumplaner. Beim plan:team fühle ich mich deshalb am richtigen Ort. Denn bei unseren Raumanalysen greifen wir täglich auf hochmoderne Geoinformationssysteme zurück.»

Hans Arnet, Junior Projektleiter

«Der Wandel öffentlicher und individueller Erwartungen an unseren räumlich begrenzten Lebensraum ist mit grossen Herausforderungen verbunden. Es ist eine der anspruchsvollen Aufgaben unserer Zeit, ihn gemeinsam mit den involvierten Akteur:innen für die kommende Generation zu gestalten.»

Mark Zibell, Projektleiter

«Wo geplant wird, wird bewegt.»

Angela Montagano, Fachmitarbeiterin

«Flexible Arbeitsplätze tragen zur kreativen Lösungsfindung bei.»

Jonas Huwiler, Fachmitarbeiter

«Beim plan:team gestalten wir nachhaltige Siedlungen als Orte guter Erinnerungen. So verbessern wir die Lebensqualität der Menschen im Einklang mit der Natur.»

Saideh Moshayedi, Fachmitarbeiterin

Schulraumplanung ist komplex. Die verschiedenen Einflussfaktoren werden in Beziehung gesetzt, sodass sie die Eigenheiten des Ortes widerspiegeln. Wir unterstützen Gemeinden vom Kleindorf bis zur Stadt mit mehreren Schulstandorten.

Daniel Sax, Fachmitarbeiter