21. 03. 24

Frühlings-Teamausflug 2024

 

Bei unserem diesjährigen Frühlingsanlass verbrachten wir einen wundervollen Tag mit unseren Mitarbeiter:innen sowie deren Partner:innen und Kindern. Und wir liessen uns wiederum auch fachlich inspirieren

 

Gemeinsam tauchten wir beim diesjährigen Frühlingsanlass in die Schönheit der Natur ein.

Gruppenweise erkundeten wir den idyllischen Megger Wald als auch den Panoramahof. Im Wald durften wir uns wieder einmal mit der ländlicheren Seite unseres Berufs auseinandersetzen.

 

Hier erfuhren wir unter der fachkundigen Leitung von Adrian Kempf, Leiter der Waldregion Mittelland, und René Frutschi, Revierförster, mehr über das ganz Biodiversitätsprojekt des Waldes, in dessen Rahmen zahlreiche künstliche Weiher angelegt wurden und diskutierten über die damit verbundenen fachlichen und waldrechtlichen Herausforderungen.

 

Gleichzeitig erhielt die zweite Gruppe auf dem Panoramahof einen Einblick in das Projekt «SchweinErleben» der Alfred Köchlin Stiftung, lernte viel rund um Fragen der Massentierhaltung und konnte die glücklichen Schweine dabei beobachten, wie sie sich im Freien und sogar im Wald tummelten.

 

Zwischen den Führungen genossen wir eine kurze Pause mit einem hausgemachten Zvieri auf dem Bauernhof, mit traumhaftem Blick über den Vierwaldstättersee und die innerschweizer Alpen, bevor wir uns zum Pfadiheim Zytturm begaben, um den Abend fortzusetzen. Dort wurden wir mit einem herzhaften Apéro empfangen, gefolgt von einem festlichen und reichhaltigen Nachtessen vom traditionellen persischen Buffet. Vielen Dank an das Team des Restaurants Farah in Stans für des tolle Catering.

 

Gemeinsam feierten wir bis in den späten Abend und genossen die gemeinsame Zeit. Eindrücke gibt’s in der Fotostrecke.

 

 

Text: Luca Heller

Autor: Planteam
Beitrag teilen: Mail, Facebook, Twitter, LinkedIn
Nach oben
«Ich bin beim plan:team, weil ich hier die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung stellen kann.»

Kristina Noger, Fachleiterin Freiraum

«Im plan:team wird der Lebensraum als Gesamtes betrachtet und für eine lebenswerte Zukunft in planungsrechtliche Instrumente überführt.»

Lydia Gonthier, Fachleiterin Städtebau

«Im immer knapper werdenden Lebensraum engagiere ich mich proaktiv für ganzheitliche Lösungen mit Hilfe von Dialog und Kooperation.»

Theodora Papamichail, Projektleiterin

«Wir setzen uns dafür ein, dass sich das plan:team weiterhin so positiv entwickelt wie in den letzten 40 Jahren.»

Roger Michelon, Inhaber

«Den Raum, in dem wir uns bewegen, aktiv mitgestalten zu können und aktuelle Herausforderungen anzugehen, finde ich extrem spannend.»

Linus Boog, Junior Projektleiter

«Als plan:team setzen wir uns mit allen Aspekten des menschlichen Zusammenlebens auseinander. Die regionale Wirtschaft und Politik sind genauso wichtig wie soziale und ökologische Fragen.»

Claudio Birnstiel, Fachmitarbeiter

«Ich bin GIS-Spezialist und arbeite mittlerweile als Raumplaner. Beim plan:team fühle ich mich deshalb am richtigen Ort. Denn bei unseren Raumanalysen greifen wir täglich auf hochmoderne Geoinformationssysteme zurück.»

Hans Arnet, Junior Projektleiter

«Der Wandel öffentlicher und individueller Erwartungen an unseren räumlich begrenzten Lebensraum ist mit grossen Herausforderungen verbunden. Es ist eine der anspruchsvollen Aufgaben unserer Zeit, ihn gemeinsam mit den involvierten Akteur:innen für die kommende Generation zu gestalten.»

Mark Zibell, Projektleiter

«Wo geplant wird, wird bewegt.»

Angela Montagano, Fachmitarbeiterin

«Flexible Arbeitsplätze tragen zur kreativen Lösungsfindung bei.»

Jonas Huwiler, Fachmitarbeiter

«Beim plan:team gestalten wir nachhaltige Siedlungen als Orte guter Erinnerungen. So verbessern wir die Lebensqualität der Menschen im Einklang mit der Natur.»

Saideh Moshayedi, Fachmitarbeiterin

Schulraumplanung ist komplex. Die verschiedenen Einflussfaktoren werden in Beziehung gesetzt, sodass sie die Eigenheiten des Ortes widerspiegeln. Wir unterstützen Gemeinden vom Kleindorf bis zur Stadt mit mehreren Schulstandorten.

Daniel Sax, Fachmitarbeiter