25. 10. 21

Webinar «Preisgünstiger Wohnraum»

Raumplanerische Lösungen für eine sozialpolitische Herausforderung?

Preisgünstiger Wohnraum wird vielerorts in der Schweiz knapper. Diese Entwicklung, die in den grossen Städten des Landes bereits seit Jahrzehnten bekannt ist, erreicht mittlerweile auch die kleineren Agglomerationen und nicht zuletzt auch Landgemeinden. Immer häufiger schaffen es politische Diskussionen über die angemessene Zahl erschwinglicher Wohnungen und ob darin die „richtigen“ Leute wohnen, in die Schlagzeilen.

 

Doch welche Lösungen gibt es für diese sozialpolitische Herausforderung? Diese Fragestellung diskutieren wir an unserem nächsten Webinar am 2. Dezember 2021 ab 08.15 Uhr.

 

Die Gastreferenten Alain Chaney, Managing Director des Standorts Bern bei Wüst & Partner sowie Bernadette Dancet, Verwalterin bei der Genossenschaft Warmbächli werden und die Thematik aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln präsentieren.

 

Anschliessend diskutieren wir die Frage an einem Podiumsgespräch mit den Gästen Claudia Siegle (Mobimo), Lea Gerber (Wohnbaugenossenschaft Schweiz), Meta Lehmann Sattler (SP Kantonsrätin) sowie mit Lydia Gonthier vom plan:team.

 

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen, eine vorgängige Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Hier geht’s zum Programm.

 

Zugang zum Webinar:

Zoom-Link

 

oder

 

Meeting-ID: 834 4531 1819
Kenncode: planteam

 

 

 

 

 

 

Autor: Planteam
Beitrag teilen: Mail, Facebook, Twitter, LinkedIn
Nach oben
«Ich bin beim plan:team, weil ich hier die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung stellen kann.»

Kristina Noger, Fachleiterin Freiraum

«Im plan:team wird der Lebensraum als Gesamtes betrachtet und für eine lebenswerte Zukunft in planungsrechtliche Instrumente überführt.»

Lydia Gonthier, Fachleiterin Städtebau

«Im immer knapper werdenden Lebensraum engagiere ich mich proaktiv für ganzheitliche Lösungen mit Hilfe von Dialog und Kooperation.»

Theodora Papamichail, Projektleiterin

«Wir setzen uns dafür ein, dass sich das plan:team weiterhin so positiv entwickelt wie in den letzten 40 Jahren.»

Roger Michelon, Inhaber

«Den Raum, in dem wir uns bewegen, aktiv mitgestalten zu können und aktuelle Herausforderungen anzugehen, finde ich extrem spannend.»

Linus Boog, Junior Projektleiter

«Als plan:team setzen wir uns mit allen Aspekten des menschlichen Zusammenlebens auseinander. Die regionale Wirtschaft und Politik sind genauso wichtig wie soziale und ökologische Fragen.»

Claudio Birnstiel, Fachmitarbeiter

«Ich bin GIS-Spezialist und arbeite mittlerweile als Raumplaner. Beim plan:team fühle ich mich deshalb am richtigen Ort. Denn bei unseren Raumanalysen greifen wir täglich auf hochmoderne Geoinformationssysteme zurück.»

Hans Arnet, Junior Projektleiter

«Der Wandel öffentlicher und individueller Erwartungen an unseren räumlich begrenzten Lebensraum ist mit grossen Herausforderungen verbunden. Es ist eine der anspruchsvollen Aufgaben unserer Zeit, ihn gemeinsam mit den involvierten Akteur:innen für die kommende Generation zu gestalten.»

Mark Zibell, Projektleiter

«Wo geplant wird, wird bewegt.»

Angela Montagano, Fachmitarbeiterin

«Flexible Arbeitsplätze tragen zur kreativen Lösungsfindung bei.»

Jonas Huwiler, Fachmitarbeiter

«Beim plan:team gestalten wir nachhaltige Siedlungen als Orte guter Erinnerungen. So verbessern wir die Lebensqualität der Menschen im Einklang mit der Natur.»

Saideh Moshayedi, Fachmitarbeiterin

Schulraumplanung ist komplex. Die verschiedenen Einflussfaktoren werden in Beziehung gesetzt, sodass sie die Eigenheiten des Ortes widerspiegeln. Wir unterstützen Gemeinden vom Kleindorf bis zur Stadt mit mehreren Schulstandorten.

Daniel Sax, Fachmitarbeiter