Zum Start des neuen Jahres dürfen wir Andrea Grünenfelder als neues Mitglied und designierte Partnerin im plan:team begrüssen. Andrea ist promovierte Psychologin mit langjähriger Berufserfahrung an der Schnittstelle zwischen Stakeholder-Management, Areal- und Gemeindeentwicklungen und wird schwerpunktmässig die sozialraumorientierte Perspektive in unser interdisziplinäres Planungsbüro einbringen.
Andreas inhaltliche Schwerpunkte liegen bei den Themen Mitwirkung, Mediation und Grossgruppenmoderation sowie im Gebiet innovative Wohnkonzepte, Sozialraum und generationenübergreifende Fragestellungen. Diese Erfahrungen wird sie in diversen Projekten des plan:team einfliessen lassen und als Projektleiterin ihre Projekte so leiten, dass die Perspektive «Mensch im Zentrum» viel Raum erhält.
Zwei Fragen an Andrea
Was bedeutet Lebensraum für dich? | «Lebensraum bedeutet für mich eine ganzheitliche Sicht auf die Interaktion von Person und Umwelt – in all seinen Dimensionen. Und weil die Entwicklung des Lebensraums nur unter dem Aspekt von Lebensqualität Sinn ergibt, fordert dies von uns, den Fokus auf attraktive Freiräume, auf Nutzungsdurchmischung, Nachhaltigkeit und Diversität von Nutzer:innen zu setzen. Diese Überzeugung treibt mich an, stets den interdisziplinären Dialog zu suchen, die Interessen hinter unterschiedlichen Positionen zu hören, dadurch Potenziale und Qualitäten von Orten herauszuschälen und spürbar werden zu lassen. Erst durch genaues Zuhören und Fragen können Qualitäten entdeckt und nachhaltig weiterentwickelt werden. Das ist mein Verständnis von guter – gemeinsam gestalteter – Lebensraumentwicklung.» |
Was möchtest du mit dem plan:team erreichen? | «Mit dem Planteam möchte ich neue Wege gehen, interdisziplinär, visionär und über eng gesteckte Rahmenbedingungen hinausdenkend. Plan:team steht für eine neue, interdisziplinäre Haltung für räumliche Fragestellungen und für diese Haltung möchte ich mich gemeinsam mit allen Mitarbeitenden engagieren.» |