Wir können ihnen Barbara Wittmer, dipl. Geographin, Raumplanerin MAS ETH/FSU und Mirco Derrer, MSC ETH […]
Alle Artikel der Kategorie ‘2017’
Masterplan Meggen Zentrum
Mit der Revision der übergeordneten rechtlichen Grundlagen, wie dem Raumplanungsgesetz RPG und dem kantonalen Richtplan, […]
Grünflächenmanagement Kriens
Die Gemeinde Kriens ist für den Unterhalt zahlreicher Grünflächen verantwortlich. Der Unterhalt wird von verschiedenen […]
Ein neues Zentrum für Vordemwald
Mit einer Masterplanung für das Zentrum von Vordemwald, soll die Gemeinde Identität gewinnen, das dörfliche […]
Räumliche Entwicklung Brig-Gils: Verdichtung, Nichteinzonung und Rückzonungen gleichzeitig – ohne Verlierer?
Mit dem „Modellvorhaben Räumliche Entwicklung Brig-Gils“ wird aufgezeigt, wie eine Umsetzung der Forderungen aus dem […]
QGIS-Mobile-Lösung für die Wasserversorgung
Das Geoinformatik-Team erarbeitete 2017 eine Lösung für die Mitarbeitenden der Korporation Wasserversorgung Rothenburg, damit diese […]
Masterplan Stadt Solothurn
Martin Eggenberger analysierte die Quartiere und definierte ein Gesamtkonzept zur räumlichen Entwicklung der Stadt Solothurn. […]
Aarau will „mehr Stadt werden“
Strategisches und städtebauliches Leitbild mit dem Thema „Mehr Stadt werden“: Nach einer Analyse der Stadt, […]
Filiale Bern mit neuer Adresse
Auf den 1. März 2017 zieht die Filiale Bern der Planteam um. Unsere Büroräumlichkeiten befinden […]
Städtebauliches Leitbild Nidau
Die Stadt Nidau bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern einen attraktiven Lebensraum: Eine schöne Landschaft mit […]
Regionale Arbeitszone Langenthal
Regionaler Mehrwert statt Lastenausgleich Agglomerationsgemeinden mit einer gemeinsamen Arbeitszone? Es geht: mit Mehrwertprojekten. Das Modellvorhaben […]