Monitoring Gotthard-Achse
Die Bedeutung der neuen Gotthard-Achse für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene steht ausser Frage. Aber wie wird sich dieses Grossbauwerk tatsächlich auf die Verkehrsströme und die betroffenen Gegenden auswirken? Welche Regionen werden einen greifbaren Nutzen daraus ziehen? Inwiefern wird das neue Verkehrsangebot zur Verwirklichung der strategischen Ziele des Bundes und der Kantone beitragen? Welche allfälligen Korrekturmassnahmen müssen noch ergriffen werden? Diese Fragen sollen mit dem Projekt «Monitoring Gotthard-Achse» (MGA) beantwortet werden.
Das plan:team begleitete die erste Phase (MGA-A) des Projekts.
Die Phase verfolgte hauptsächlich die vier folgenden Ziele:
1. Validierung und Ausarbeitung des Wirkungssystems
2. Formulierung detaillierter Hypothesen
3. Präsentation des Indikatorensets für das Ex-post-Monitoring
4. Erhebung und Analyse der Daten 2016