Sicherung Grundwasserdargebot für regionale Wasserversorgung Kanton Solothurn
Im Zuge der Erarbeitung der Wasserversorgungsstrategie «Wasserversorgung Solothurn 2030» identifizierte das Amt für Umwelt (AfU) im Kanton Solothurn eine bedeutende Herausforderung: Obwohl der Kanton keine quantitativen Probleme im Bezug auf Wasserversorgungsmengen aufweist, bestehen Defizite im Schutz und der Sicherung des Grundwasserdargebots. Zur Behebung dieser Defizite wurde das Projekt «Sicherung Grundwasserdargebot für regionale Wasserversorgung» ins Leben gerufen. Die zentralen Defizite, denen dieses Projekt entgegenwirkt, sind vielfältig. Zum einen entsprechen einige der bestehenden Grundwasserschutzzonen nicht den bundesrechtlichen Vorgaben. Des Weiteren wurden bislang keine Schutzzonen von regionaler Bedeutung ausgewiesen. In Zusammenarbeit mit dem Büro Jäckli AG, das für den hydrogeologischen Teil des Projekts verantwortlich ist, begleitet das plan:team den Kanton Solothurn bei diesem bedeutsamen Vorhaben. Das Projekt zielt darauf ab, die Defizite beim Schutz und der Sicherung des Grundwasserdargebots zu beseitigen und somit die langfristige regionale Wasserversorgung zu gewährleisten.