Das plan:team

Die Raumentwicklung ist das Aushandeln verschiedener Ansprüche. Wir, das plan:team, verstehen den Raum in all seinen Dimensionen und stellen den Menschen ins Zentrum der Planung.

 

An der sogenannten Werkbank erforschen, entwerfen, planen und gestalten wir im interdisziplinären Team Deinen Lebensraum. Als Raumplanungsbüro begleiten, organisieren und koordinieren wir die entsprechenden Planungsprozesse und -verfahren.

 

Wir freuen uns, mit Dir zusammen Deinen einzigartigen Ort nachhaltig zu entwickeln.

 

plan:team Mitarbeiter

Unser Leitbild

Wir gestalten Lebensräume.

Für die interne und externe Arbeitsweise haben wir sieben Leitzsätze definiert, die uns täglich als Kompass dienen. Sie ermöglichen uns das Erbringen qualitativ guter Arbeit in einem positiven Umfeld und halten uns an, am Puls der Zeit zu bleiben und uns zu reflektieren.

 

Wir meistern Herausforderungen.

Wir zeigen Haltung.

Wir verhalten uns respektvoll und wertschätzend.

Wir schaffen Raum für Diskussionen.

Wir überzeugen, begeistern, bewegen.

Wir engagieren uns für eine bereichernde Vielfalt im Team.

Wir wirtschaften solide und nachhaltig.

 

Unsere Geschichte

Die Planteam S AG entsteht in den 1970er Jahren in Sempach im Kanton Luzern. Dank kontinuierlichem Wachstum sind wir eines der grössten Planungsbüros der Schweiz geworden. Heute zählt die Planteam S AG rund 40 Mitarbeitende und wird von den vier Partner:innen Barbara Wittmer, Mirco Derrer, Piet Luethi und Roger Michelon gemeinsam geführt.

2023

Jeder Fachbereich bekommt eine eigene Leitung: David Waltisberg ist verantwortlich für die Raumplanung, Lydia Gonthier für den Städtebau und Kristina Noger für den Freiraum. Die drei Fachleiter:innen sind zudem Teil der erweiterten Geschäftsleitung GL+.

2022

Barbara Wittmer und Mirco Derrer werden Partner:innen.

2020

Bernhard Straub zieht sich aufgrund seiner anstehenden Pensionierung als Partner zurück und widmet sich als Senior Partner weiterhin seinen Projekten.

2018

Piet Luethi wird neuer Partner.

2016

Die Zweigstelle in Gelterkinden zieht nach Liestal um.

2013

Firmengründer Hansueli Remund verlässt altershalber das plan:team und widmet sich selbständig weiterhin raumplanerischen Spezialaufgaben.

2012

Die drei Mitinhaber der Planteam S AG bilden als gleichberechtigte Partner den Verwaltungsrat. Sie verlegen 2012 den Firmenhauptsitz von Sempach in die Stadt Luzern. Das plan:team bezieht in Bahnhofsnähe am Inseliquai 10 ihre Büroräumlichkeiten, die bis heute genutzt werden.

2009

In Bern wird neben Solothurn und Gelterkinden die dritte Zweigstelle eröffnet.

2008

Das plan:team erhält mit Bernhard Straub einen weiteren Partner.

2002

Die Zweigstelle in Gelterkinden wird eröffnet.

1999

Mit Martin Eggenberger erhält das plan:team einen neuen Mitinhaber. Er übernimmt zudem die Geschäftsstellenleitung in Solothurn.

1995

Kurt Gilgen wird 1995 vollamtlicher Professor an der Fachhochschule in Rapperswil. Infolgedessen wird Roger Michelon Mitinhaber.

1991

Mit der Wahl von Felix Fuchs zum Stadtbaumeister der Stadt Aarau wird der Hauptsitz der Firma von Solothurn nach Sempach Station verlegt.

1979

Das «Planungsbüro Sempach» wird in eine eigenständige Firma umgewandelt. Die Firmenbezeichnung lautet «PS&S AG». Gleichzeitig findet mit den Aktionären Hansueli Remund, Kurt Gilgen und Felix Fuchs die eigentliche Gründung der «Planteam S AG» statt. Wenig später wird die Zweigstelle in Solothurn eröffnet, welche unter der Leitung von Felix Fuchs steht.

1977

Aus den beiden Zweigstellenbüros der Firmen «Urfer & Remund» und «Planpartner AG» wird das gemeinsame «Planungsbüro Sempach».

1974

Hansueli Remund und Kurt Gilgen eröffnen in Sempach eine Zweigstelle der Zürcher Planpartner AG (Martin Steiger und Luzius Huber). Anlass dazu gab die Regionalplanung Luzern sowie als dessen Folge erste Ortsplanungen in Ebikon, Littau und Sempach.

186,4 t CO2 eingespart durch konsequentes Nützen öffentlicher Verkehrsmittel, Velo und Sharing-Angebote bei Kundenterminen.

Mehr als 3000 Bäume durch verbindlichen Schutz gerettet.

Mehr als 150 Ortsplanungs-
revisionen erfolgreich abgeschlossen.

Mehr als 250 zufriedene Gemeinden.

Nach oben
«Ich bin beim plan:team, weil ich hier die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung stellen kann.»

Kristina Noger, Fachleiterin Freiraum